In den vergangenen Jahren erlebten Kürbisse eine Renaissance, vor allem durch den über die heutigen Medien aus Amerika importieren Brauch des Halloween-Festes am 31. Oktober. Auch in der Gastronomie hat man in den letzten Jahren in den Kürbissen eine Art kulinarisches Multitalent entdeckt.
Kürbisse wurden von den süd- und mittelamerikanischen Indios schon vor Mais und Bohnen kultiviert. Als Folge der Kolonialisierung gelangten die ersten Kürbissamen in europäische Klostergärten. Obwohl die Kürbisse zum Fruchtgemüse gezählt werden handelt es sich streng genommen eigentlich um Beerenobst. Die Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) zählt mehr als 100 Gattungen und etwa 800 verschiedene Arten.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Auf Grund ihres hohen Wassergehalts sind Kürbisse sehr kalorienarm und eignen sich, vor allem wegen ihres hohen Kalium- und niedrigen Natriumgehalts, hervorragend für Diäten. Das faserige Fruchtfleisch sorgt für einen hohen Anteil an pflanzlichen Ballaststoffen und die im Fruchtfleisch enthaltene Kieselsäure wirkt sich außerdem günstig auf Bindegewebe, Haut und Nägel aus. An Inhaltsstoffen enthalten Kürbisse vor allem Kalium, Phosphor, Kalzium, Chlor, Magnesium, Natrium, Eisen, Zinn und Mangan und an Vitaminen vor allem A, B, E und C. Orangefleischige Sorten enthalten besonders viel Beta-Karotin, den natürlichen Helfer für Herzprobleme und Arteriosklerose.
Winterkürbisse: Speise- oder Riesenkürbis, Cucurbita maxima: Meist starkwachsende, rankende Pflanzen mit runden Früchten, die bis 50 kg oder mehr wiegen können. Sie werden im Herbst erst bei voller Reife geerntet, entfalten nur dadurch ihr volles Aroma und sind über Monate hinweg lagerfähig. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist etwas trockener als das der Sommerkürbisse, jedoch deutlich süßer im Geschmack und es wird beim Garen sehr weich. Die wichtigsten Sorten sind unter anderem Birnenkürbis, Gelber Zentner, Roter Zentner, Gartenkürbis, Butterbecher, Melonenkürbis und natürlich der Halloween-Kürbis.
Sommerkürbisse: Garten-, Öl- oder Zierkürbis, Cucurbita pepo: Bei den meisten Sorten ist das Fruchtfleisch etwas fester und weniger mehlig als bei Cucurbita maxima. Sie werden früher, in der Regel in unreifem Zustand, geerntet und verarbeitet. Die wichtigsten Sorten sind Zucchini, Patisson (diskusförmige, am Rand gewellte oder gezackte Früchte mit zartem Fruchtfleisch; auch „Ufos“ genannt), Spaghettikürbis und viele Zierkürbisse (die meist nur 10-15 cm großen, in vielen verschiedenen Farben vorkommenden Kronen-, Krallen- und Warzenkürbisse).
Kürbiskerne, Kürbiskernöl: Eine besondere Verwendung finden die gepressten Samen des Steirischen Ölkürbis, auch Arzneikürbis genannt, als Kürbiskerne oder gepresst als Kürbiskernöl. Für einen Liter Kernöl braucht man etwa 30-35 Kürbisse. Die Kerne werden unter hohem Druck am besten kalt gepresst, das Öl hat einen nussigen Geschmack. Es ist reich an Vitaminen, vor allem B-Vitamine, enthält aber auch Eisen, Zink und Kupfer. Das Öl besteht aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, ist gut für Nieren und Blase und hilft bei Prostatabeschwerden.
Kürbisproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)
Land | 1980 | 1990 | 2000 |
---|---|---|---|
China Indien Ukraine Ägypten Iran Mexiko Italien Südafrika Argentinien Türkei Spanien | 739.546 1.960.000 ~ 438.884 320.000 191.092 339.800 220.000 364.000 360.000 130.000 | 1.273.270 2.860.000 ~ 392.000 450.000 308.183 338.770 260.941 358.300 351.000 266.200 | 3.595.117 3.400.000 891.000 649.640 450.000 440.000 366.392 338.000 323.079 300.000 300.000 |
Globale Gesamtproduktion | 7.976.344 | 10.449.688 | 15.934.145 |
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Kürbis Kürbisse