Die Kanarische Melone gehört zur innerhalb der Zuckermelonen zur Gruppe der Honigmelonen und hat eine ovale, an einen Rugbyball erinnernde Form sowie eine glatte, leicht gerippte, intensiv gelbe Schale. Das Fruchtfleisch ist weißlich gefärbt und sehr schmackhaft und süß. Kanarische Melonen duften bei zunehmender Reife stark.
Zuckermelonen, Ursprung und Geschichte
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kanarische Melonen werden von März bis September, hauptsächlich aus spanischen Produktionsgebieten, in ausreichenden Mengen auf den Märkten angeboten.
Zuckermelonen, Zubereitung und Tipps
Zuckermelonen, Zahlen und Fakten
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Melone Melonen Kanarische Kanarische Melone Kanarische Melonen