Rubinette ist eine kleine bis mittelgroße Frucht mit ungewöhnlich langem Stiel. Die etwas raue Schale ist in der Grundfarbe grünlich-gelb und in der Deckfarbe zu drei Vierteln orangerot bis rostfarben-rot gestreift, geflammt oder marmoriert sowie leicht feinschuppig berostet. Die zahlreichen Lentizellen zeigen sich als dichte Roststerne. Das gelbe, mittelfeste, feinzellige, sehr saftige Fruchtfleisch weist bei einem sehr hohen Zucker- und Säuregehalt ein hervorragend würziges und gleichzeitig intensiv fruchtiges Aroma auf; bei durchgeführten Geschmackstests liegt Rubinette fast immer auf einem der vordersten Plätze.
Mutanten und Typen: Rubinette Rosso ist eine interessante und etwas stärker rot gefärbte Mutante, die sich jedoch derzeit noch im Stadium der Prüfung befindet.
Äpfel, Ursprung und Geschichte
Rubinette wurde 1966 als Zufallssämling von Golden Delicious und Cox Orange von Walter Hauenstein in Rafz, Schweiz, entdeckt und 1982 von der Baumschule Hauenstein AG in Rafz erstmals auf den Markt gebracht.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rubinette wird in Mitteleuropa etwa von Ende September bis Anfang Oktober geerntet und ist im Kühllager bei 0 °C bis +1 °C bis Ende November und im CA-Lager bis Ende Januar lagerfähig. Der Beginn der Genussreife fällt mit dem Erntetermin zusammen.
Rubinette zählt zu den kleinfrüchtigen Apfelsorten und muss daher eine Mindestgröße von 60 mm in der Klasse Extra und 55 mm in den Klassen I und II aufweisen.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Apfel Äpfel Rubinette Rubinetten