Dieser ebenfalls zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) gehörende Schnittsalat ist eine relativ neue, ursprünglich aus Italien stammende besonders dekorative Salatsorte mit harten und robusten, stark gekräuselten, roten Blättern die zu den Rändern hin zart sowie dunkelrot bis rotbraun oder violett gefärbt sind. Die Blätter stehen in einer eine Kopfbildung vortäuschenden etwa 30 cm großen Halbkugel, die wie bei den meisten Salatarten bei Gewächshauskulturen wegen Lichtmangel nicht so fest und groß ausgebildet ist wie bei Freilandkulturen.
Grüner Salat, Ursprung und Geschichte
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Lollo Rosso wird im Frühjahr aus heimischen Gewächshauskulturen bzw. aus hauptsächlich italienischem Freilandanbau, den ganzen Sommer über aus heimischem Freilandanbau und in den Wintermonaten aus - meist italienischen - Gewächshauskulturen angeboten.
Die zarten, sehr vitaminreichen Blätter des Lollo Rosso schmecken etwas herb und lieblich nussartig und kommen daher vor allem bei feinwürzigen, nicht zu schweren Dressings zur Geltung. Lollo Rosso ist als Salat nicht nur sehr lecker, sondern auch überaus attraktiv und gibt farbenfrohen Salatarrangements eine besondere Note. Ebenso ist Lollo Rosso ist etwas länger haltbar als die meisten Kopfsalate, eignet sich deshalb besonders zum Garnieren und kann auch gekocht gegessen werden.
Grüner Salat, Zahlen und Fakten
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Salat Salate Lollo Rosso Rossa Lollo-Rossa Lollo-Rosso