Idared ist eine mittelgroße bis großfrüchtige Sorte von flach rundlicher bis kugelig abgeplatteter oder schwach grobkantiger Form. Die glatte und feste, beinahe zähe Schale ist in der Grundfarbe gelblich-grün bis weißlich-gelb gefärbt und in der Deckfarbe zu drei Viertel leuchtend hellrot bis dunkelrot gestreift bis verwaschen sowie von einer Vielzahl kleiner, weißer jedoch kaum wahrnehmbarer Lentizellen besetzt. Das feste und knackende, feinzellige, weißlich bis leicht gelblich gefärbte Fruchtfleisch ist saftig, mäßig süß, mild säuerlich und weist ein eher nur schwach ausgeprägtes Aroma auf.
Äpfel, Ursprung und Geschichte
Idared ist aus einer 1935 von Leif Verner an der Agricultural Experimental Station Moscow in Idaho, USA, durchgeführten Kreuzung zwischen Jonathan und Wagenerapfel entstanden und seit 1942 unter seinem Namen im Handel.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Idared werden in Mitteleuropa zwischen Ende September und Mitte Oktober geerntet und sind im Kühllager bei +3 °C bis +5 °C bis Ende Januar, im CA-Lager bis Ende Juni gut haltbar. Der Beginn der Genussreife liegt etwa sechs Wochen nach dem Erntetermin.
Idared zählt zu den großfrüchtigen Apfelsorten und muss daher eine Mindestgröße von 70 mm in der Klasse Extra und 65 mm in den Klassen I und II aufweisen. Hinsichtlich der Färbung gehört Idared zu den Sorten gemischt-roter Färbung und muss daher in der Klasse Extra mindestens die Hälfte, in der Klasse I mindestens ein Drittel und in der Klasse II mindestens ein Zehntel der Frucht rot gefärbt sein.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Apfel Äpfel Idared