Conferénce ist mittelgroß bis groß, länglich flaschenförmig und manchmal etwas unregelmäßig geformt und hat einen langen, dünnen Stiel. Die glatte und grünlich bis gelblich gefärbte Schale ist von flächigen, bräunlichen Rostflecken bedeckt. Das saftige Fruchtfleisch hat fast keine Steinzeillen, ist gelblich bis leicht orange oder rosa gefärbt und weist einen schmelzenden, süßlichen und aromatischen Geschmack auf, der ein wenig an eine Melone erinnert und manchmal als etwas flach und fade empfunden wird. Bei Vollreife wird die Frucht allerdings rasch teigig; sie eignet sich jedoch sehr gut zum Dörren, weil sie dabei eine zähe Haut bekommt.
Birnen, Ursprung und Geschichte
Conferénce ist als Zufallssämling 1864 aus der Sorte Leon Leclerc de Laval in Herfordshire, Großbritannien, entstanden und wurde von Thomas Rivers verbreitet. Ihren Namen bekam sie von der National British Pear Conference im Jahr 1894, auf der die neue Sorte erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Conferénce reifen in Mitteleuropa etwa Anfang bis Mitte September und sind im Kühllager bis Ende Januar, im CA-Lager bis Mitte April lagerfähig. Nach längerer Lagerung reifen Conferénce allerdings sehr schnell nach.
Conferénce wird zu den großfrüchtigen Birnensorten gezählt und muss daher eine Mindestgröße von 60 mm in der Klasse Extra, 55 mm in der Klasse I und 50 mm in der Klasse II aufweisen.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Birne Birnen Conferénce