Die Anjou oder D’Anjou ist eine mittelgroße Birnensorte mit einer charakteristischen Eiform, kurzem Rücken und kurzem Stiel. Die zarte Schale ist dunkelgrün oder intensiv weinrot gefärbt, kann sonnenseitig leicht gerötet sein und zeigt nur bei Reife Flecken mit gelblichem Stich. Das saftige und süßliche Fruchtfleisch weist einen angenehmen, würzigen und zartbitteren, ausgeprägten Birnengeschmack auf.
Birnen, Ursprung und Geschichte
Die Herkunft der wahrscheinlich im 17. Jahrhundert als Zufallssämling entstandenen Anjou ist nicht eindeutig geklärt. Erstmals erwähnt wurden die Beurré d’Anjou und die Beurré rouge d’Anjou jedenfalls im Jahre 1823 in Belgien.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diese in den USA nach Williams Christ zweitwichtigste Sorte wird auf den europäischen Märkten in der Zeit von Ende November bis Ende Februar - fast ausschließlich aus Produktionsgebieten in den USA - angeboten. Anjou haben ganz außerordentliche Lagereigenschaften und können im CA-Lager von ihrer Ernte im Oktober bis in den Juni des Folgejahres gelagert werden.
Anjou werden zu den großfrüchtigen Birnensorten gezählt und müssen daher eine Mindestgröße von 60 mm in der Klasse Extra, 55 mm in der Klasse I und 50 mm in der Klasse II aufweisen. Als deckfärbige Sorte muss bei Roten Anjou in der Klasse Extra mindestens drei Viertel, in der Klasse I mindestens die Hälfte und in der Klasse II mindestens ein Viertel der Oberfläche rot gefärbt sein.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Birne Birnen Anjou