Alexander Lukas oder Lukas ist eine große bis sehr große, stumpf kegelförmige und etwas bauchig-klobig wirkende Birnensorte mit kurzem Stiel und glatter, fettig glänzender, grüner oder graugrüner und bei Reife gelblicher Schale, die selten sonnseitig ein wenig gerötet ist und zahlreiche Lentizellen aufweist. Das weiße, grobkörnige und bröckelige Fruchtfleisch ist saftig, süß-säuerlich und nicht besonders aromatisch, wird jedoch gerne für Kompotte verwendet.
Birnen, Ursprung und Geschichte
Die Herkunft dieser alten Birnensorte für den Hausgarten ist nicht eindeutig geklärt und wird in Deutschland oder Frankreich vermutet. Jedenfalls wurde sie 1874 erstmals als Alexander Lucas von einer Baumschule in Orleans, Frankreich, verbreitet.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Alexander Lukas werden zwar Ende September geerntet, erreichen ihre Genussreife allerdings erst im November. Von Anfang November bis Anfang Februar werden Alexander Lukas - ausschließlich aus inländischer Produktion - auf den Märkten angeboten.
Alexander Lukas werden zu den großfrüchtigen Birnensorten gezählt und müssen daher eine Mindestgröße von 60 mm in der Klasse Extra, 55 mm in der Klasse I und 50 mm in der Klasse II aufweisen.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Birne Birnen Alexander Lukas Alexander Lukas Lucas