KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
KernobstSteinobst• BeerenobstZitrusfrüchteMelonenExotische Früchte
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Obst»Beerenobst» Rote Ribisel
Rote RibiselÜbersicht BeerenobstProduktindex

Rote Ribisel
Ribes rubrum
Synonym: Rote Johannisbeere

siehe auchSchwarze Ribisel

Allgemeines

Die zur Familie der Stachelbeerengewächse (Grossulariaceae) gehörende Rote Ribisel ist ein 1 bis 2 m hoher Strauch mit 3- bis 5-fach gelappten Blättern und gelblich grünen Blüten in Trauben. Die sich daraus entwickelnden, einzelnen, an dünnen Stängelchen zusammenhängenden 5 bis 10 mm großen, kleine essbare Samenkörner beinhaltenden Beeren sind rot bis dunkelrot gefärbt und weisen einen mild-herben, angenehm säuerlichen Geschmack auf.

Die Weiße Ribisel ist keine eigene botanische Art, sondern eine Zuchtform der Roten Ribisel. Sie ist im Anbau und in der Verarbeitung sehr empfindlich, schnell verderblich und wird daher nur selten auf den Märkten angeboten.


Ursprung und Geschichte

Die ursprünglich in Mittel- und Osteuropa heimische Rote Ribisel war in der Antike völlig unbekannt, wird etwa seit dem 16. Jahrhunderts kultiviert und heute in allen gemäßigten Regionen der Erde angebaut. Die Bezeichnung Johannisbeere erhielt sie wohl wegen ihrer um den Johannitag - den 24. Juni - auftretenden Reifezeit.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
InlandRote RibiselRote RibiselRote Ribisel
EuropaRote RibiselRote RibiselRote Ribisel
ÜberseeRote RibiselRote Ribisel

Rote Ribiseln reifen je nach Sorte etwa von Anfang Juni bis Ende August. In diesem Zeitraum werden sie in ausreichenden Mengen aus inländischem, aber auch aus niederländischem oder belgischem Anbau auf dem Markt angeboten. In den Wintermonaten gibt es kleinere Angebote aus südamerikanischen Anbaugebieten, meist aus Chile.


Inhaltsstoffe

100 g Rote Ribisel weisen einen Brennwert von etwa 230 kJoule auf und enthalten etwa 80 g Wasser, 1,4 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 13,8 g Kohlenhydrate und 4,3 g Ballaststoffe. An Spurenelementen und Vitaminen sind etwa 33 mg Kalzium, 1 mg Eisen, 1 mg Natrium, 12 RE Vitamin A sowie 41 mg Vitamin C enthalten.


Zubereitung und Tipps

Rote Ribiseln werden meist nach kurzem Waschen von den Stielen gelöst und roh verzehrt. Man verwendet sie aber auch für Obstkuchen, Sorbets, in Kristallzucker getaucht als Dekoration für Desserts sowie in kleineren Mengen in Fruchtsalaten. Weiters werden Rote Ribiseln zu Gelee, Speiseeis, Sorbets, Cumberlandsauce und Sirup verarbeitet.


Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Ribisel Rote Ribisel Ribisel rot Johannisbeere Rote Johannisbeere Johannisbeere rot

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/rote-ribisel]