KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
• KernobstSteinobstBeerenobstZitrusfrüchteMelonenExotische Früchte
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Obst»Kernobst» Quitte
QuitteÜbersicht KernobstProduktindex

Quitte
Cydonia oblonga

Allgemeines

Die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehörenden Quitten sind 3 bis 4 m hohe Sträucher mit glänzend dunkelgrünen und eiförmig geformten und an der Unterseite filzigen Blättern. Aus den dekorativen, weiß bis zartrosa gefärbten, kelchartig nach oben gewölbten Blüten erscheinen entwickeln sich je nach Sorte apfel- oder birnenförmige Scheinfrüchte mit einem Durchmesser von 8 bis 15 cm und einem Gewicht von 300 bis 500 g.

Die grünlich und bei Reife leuchtend gelb gefärbten und aromatisch duftenden Quitten haben ein von zahlreichen Steinzellen durchsetztes, weiches, saftiges und rötliches Fruchtfleisch, das die aufgereihten Kerne enthält und weisen gekocht einen angenehm herb-säuerlichen Geschmack auf. Die Früchte haben auf ihrer empfindlichen Schale einen wolligen Filzbelag, der sich jedoch sehr leicht vorsichtig abreiben lässt.


Ursprung und Geschichte

Quitten stammen ursprünglich wahrscheinlich aus Transkaukasien und sind als eine der ältesten Obstarten seit Jahrtausenden in Südosteuropa beheimatet. Man vermutet, dass die am Balkan wildwachsenden Quittensträucher von verwilderten Kultursorten abstammen. Die Quitte wurde von den antiken Griechen sehr geschätzt und von den Römern nördlich der Alpen verbreitet. Heute werden Quitten vor allem in Südwestasien, Südostarabien sowie in Süd- und Mitteleuropa kultiviert.

Der Name der Quitte leitet sich übrigens aus der griechischen Bezeichnung „Kydomalon“ ab. Kydonia ist eine Stadt auf Kreta und malum bedeutet Apfel, Kydomalon ist daher ein Apfel aus Kydonia. Aus Kydomalon leitet sich sowohl der lateinische Artname Cydonia sowie auch die deutsche Bezeichnung Quitte ab.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
InlandQuitteQuitteQuitteQuitteQuitte
EuropaQuitteQuitteQuitteQuitteQuitte
Übersee

Quitten werden in Mitteleuropa zwischen Mitte September und Mitte Oktober geerntet und sind bis etwa Ende Januar lagerfähig. In diesem Zeitraum werden Quitten in kleineren Mengen aus inländischer oder ungarischer Produktion auf dem Markt angeboten.


Arten und Sorten

Nach der Fruchtform unterscheidet man Apfelquitten und Birnenquitten, jedoch basieren auf dieser Einteilung eine Reihe von Missverständnissen und betrifft sie lediglich die Fruchtform. Birnenquitten werden im Vergleich zu Apfelquitten als weicher, duftender und weniger Steinzellen enthaltend beschrieben, in Wahrheit finden sich jedoch auch unter den rundlichen und kugeligen Früchten häufig solche mit eben diesen Eigenschaften.

Die wichtigsten Sorten sind die große, mittelbauchig bis kugelig geformte „Champion“ mit ihrer rippigen Schale und dichten Berostung, deren gelbliches Fruchtfleisch vom Rand her strahlig verbräunt ist. Die „Konstantinopler“ ist eine große, mittelbauchige Frucht mit fünf Wülsten, wachsiger Schale, flaumiger Behaarung, weißlich-gelblichem Fruchtfleisch mit bräunlichen Stellen am Rand.


Inhaltsstoffe

100 g Quittenmarmelade weist einen Brennwert von etwa 1.130 kJoule auf und enthält etwa 31 g Wasser, 0,1 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 65,7 g Kohlenhydrate, 2,1 g Ballaststoffe und 0,1 g ungesättigte Fettsäuren. An Spurenelementen sind etwa 4 mg Kalzium, 0,4 mg Eisen, 1 mg Natrium, 75 mg Kalium, 3 mg Magnesium, 7 mg Phosphor und 0,1 mg Zink enthalten. An Vitaminen ist etwa 0,5 mg Vitamin C, 0,1 mg Vitamin E und 1 µg Vitamin A enthalten.


Zubereitung und Tipps

Bis auf wenigen Sorten in Südeuropa sind Quitten in der Regel roh ungenießbar, ihr Fruchtfleisch ist hart und holzig. Da sie reich an Pektinen sind verarbeitet man sie überwiegend zu Marmeladen und Konfitüren. Nach dem Schälen und Entkernen werden die Quitten üblicherweise wie Äpfel zubereitet und harmonieren gut mit Birnen, Äpfeln, Erdbeeren oder Himbeeren sowie zu Geflügel und Fleisch.


Zahlen und Fakten

Quittenproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)

Land198019902000
Türkei
China
Marokko
Iran
Argentinien
Libanon
Jugoslawien
Rep.Jugoslawien
50.000
0
3.000
21.000
17.000
2.500
9.303
~
79.000
3.000
22.700
22.179
19.450
14.000
14.685
~
105.000
85.000
30.900
26.000
25.000
18.100
~
10.000
Globale Gesamtproduktion266.771344.463396.733

Quittenproduktion in der erweiterten EU-25 (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)

Land199920002001
Griechenland
Spanien
Frankreich
Ungarn
Portugal
Italien
Belgien-Luxemburg
Zypern
Slowenien
6.000
5.000
2.189
2.400
1.800
921
400
80
50
6.000
4.000
2.318
2.200
1.800
418
400
70
50
6.000
4.000
2.279
2.000
1.800
414
400
70
50
EU-25 Gesamtproduktion18.84017.25617.013

Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Quitte Quitten

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/quitte]