KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
FertigsalatePilzeTrockenfrüchte• Nüsse & Samen
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Sonstiges»Nüsse & Samen» Pistazie
PistazieÜbersicht Nüsse & SamenProduktindex

Pistazie
Pistacia vera
Synonym: Pimpernuss

Allgemeines

Pistazienbäume gehören zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) und wachsen als Trauben mit 10 - 25 eng aneinanderliegenden Früchten auf bis zu 10 m hohen Bäumen. In der Reife verfärbt sich die Haut des Fruchtfleisches rot und der hellgrüne Kern spaltet den vorderen Teil der Schale entlang der Mittelnaht auf.

Das weltweit wichtigste Anbauland für Pistazien ist der Iran (50% der globalen Produktion), daneben werden sie in der Türkei, China, Syrien, Griechenland und Italien angebaut.


Ursprung und Geschichte

Die Heimat der Pistazie liegt wahrscheinlich in Vorderasien (Iran, Afghanistan), wo Pistazienbäume auch heute noch wild wachsen. Pistazien werden in dieser Region nachweislich seit mehreren tausend Jahren geschätzt. Die Königin von Saba zum Beispiel ließ die gesamte Ernte Assyriens für sich und ihren Hof reservieren.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Inland
Europa
ÜberseePistaziePistaziePistaziePistaziePistazie

Pistazien werden etwa um Ende September geerntet, sind aber mehrere Monate haltbar und werden daher bei uns den ganzen Herbst und Winter über angeboten. Die Lieferungen kommen meist aus dem Iran.


Handelsnormen

Pistazien werden üblicherweise in Kartons zu 10 x 1 kg verpackt.


Inhaltsstoffe

100 g Pistazien weisen einen Brennwert von 2400 kJoule auf und enthalten etwa 6 g Wasser, 17,6 g Eiweiß, 51,6 g Fett, 11,6 g Kohlenhydrate und 10,6 g Ballaststoffe. An Mineralien sind etwa 1020 mg Kalium und 7,3 mg Eisen enthalten.

Der außergewöhnlich hohe Fettanteil der Pistazie besteht zu 83% aus - teilweise mehrfach - ungesättigten Fettsäuren und wirkt daher vorbeugend gegen Arteriosklerose.


Zubereitung und Tipps

Die nussig und leicht süßlich schmeckenden Pistazien werden bei uns meist geröstet und gesalzen verzehrt, im Orient werde sie teilweise auch roh gegessen. In der Küche verwendet man Pistazien ganz oder gehackt für Fleischpasteten und -terrinen, Saucen, Füllungen, Speiseeis, Feingebäck und Konfekt.

Schimmelige oder verdorbene Pistazien sollte man niemals essen! Sie könnten krebserregende Aflatoxine, ein hochgiftiges Stoffwechselprodukt des Schimmelpilzes Aspergillus flavus, enthalten.


Zahlen und Fakten

Pistazienproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)

Land198019902000
Iran
USA
Türkei
Syrien
China
Griechenland
23.000
12.247
7.500
7.814
18.000
2.514
162.831
54.430
14.000
13.000
22.000
3.439
303.957
110.220
65.000
39.923
32.000
6.500
Globale Gesamtproduktion76.029273.080552.264

Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Pistazie Pistazien Pimpernuss Pimpernüsse

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/pistazie]