Krullsalat gehört ebenfalls zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) und aus einer Kreuzung zwischen Kopfsalat und Eichblattsalat hervorgegangen.
Grüner Salat, Ursprung und Geschichte
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Krullsalat wird in den Sommermonaten vorwiegend aus heimischer Produktion laufend in kleineren Mengen angeboten.
Krullsalat weist einen ähnlichen Geschmack wie Kopfsalat auf, hat jedoch den Vorteil dass die Blätter in der Salatsoße nicht so schnell zusammenfallen.
Grüner Salat, Zahlen und Fakten
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Salat Salate Krull Krullsalat