Kokosnüsse gehören zur Familie der Palmengewächse (Arecaceae = Palmae) und sind die Früchte der schlanken, 6 - 30 m hohen, unverzweigten Kokospalme. In den Achseln jedes neu gebildeten Blattes im Schopf der Palme entwickelt sich ein Blütenstand aus dem sich in 12 - 14 Monaten eine Steinfrucht entwickelt.
Die 10 - 30 cm lange und 15 - 25 cm dicke Frucht hat eine lederartige, wachsüberzogene, grüne Außenhaut die sich zur Reifezeit gelblich verfärbt. Darunter befindet sich eine mehrere Zentimeter dicke Faserschicht die den äußerst harten, holzigen Steinkern umschließt. Die Faserschicht ist bei jungen, unreifen Kokosnüssen eine farblose aber nährstoffreiche Flüssigkeit (Kokoswasser), das sich mit zunehmender Reife durch Fettausscheidung vermindert und ein elfenbeinfarbenes, fleischiges Nährgewebe (Kokosfleisch) ergibt.
Bei den meisten bei uns angebotenen Kokosnüssen ist ein Großteil der Außenhaut bis auf einige, wenige Bastfäden bereits entfernt worden.
Kokosnüsse stammen wahrscheinlich aus Melanesien, einer tropischen Inselgruppe im südwestlichen Stillen Ozean. Kokospalmen sind sehr salzresistent und kommen deshalb natürlich an Meeresküsten vor. Kokosnüsse können nachgewiesenermaßen bis zu 4500 km im Meerwasser treiben, ohne dabei ihre Keimfähigkeit zu verlieren. Wahrscheinlich haben sie sich auf diesem Weg von Insel zu Insel und von Kontinent zu Kontinent selbst verbreitet.
Erste Berichte vom Anbau der Kokosnuss gibt es aus der Zeit vor etwa 2300 Jahren. Wirtschaftliche Bedeutung erlangten Kokosnüsse jedoch nicht vor dem 19. Jahrhundert. Die ersten, von Holländern auf Ceylon angelegten Plantagen stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Heute werden Kokosnüsse auf beiden Seiten des Äquators in den tropischen Zonen im Küstenbereich und im Landesinneren an Flussufern angebaut.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ihrer tropischen Herkunft wegen werden Kokosnüsse das ganze Jahr über in kleineren Mengen, bei uns vorwiegend aus der Elfenbeinküste, angeboten.
Kokosnüsse werden üblicherweise in Säcken zu 50 Stück verpackt.
Reife Kokosnüsse bestehen zu etwa 35% aus der Hülle, zu etwa 12% aus dem Kern, zu etwa 28% aus Kokosfleisch und zu etwa 25% aus Kokoswasser.
Kokosmilch, eine aus geraspeltem Kokosfleisch unter Beigabe Kokoswasser hergestellte Emulsion, ist eine der wichtigsten Zutaten in der asiatischen, afrikanischen, indischen, indonesischen und südamerikanischen Küche.
In den Tropen bekommt man frische, gekühlte Kokosnüsse in ihrer eigenen Schale als Erfrischungsgetränk angeboten. Das wohlschmeckende und erfrischende Fruchtfleisch wird dann mit einem Löffel ausgekratzt.
Kokosnussproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)
Land | 1980 | 1990 | 2000 |
---|---|---|---|
Indonesien Philippinen Indien Sri Lanka Brasilien Thailand Mexiko | 8.660.000 9.141.000 4.250.000 1.540.000 341.820 671.100 892.871 | 12.120.000 11.023.000 7.230.000 1.924.000 477.372 1.426.300 1.063.600 | 16.235.000 12.562.879 9.151.500 1.950.000 1.880.325 1.373.162 1.213.000 |
Globale Gesamtproduktion | 32.215.261 | 42.482.756 | 50.074.327 |
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Nuss Nüsse Kokosnuss Kokosnüsse