KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
KernobstSteinobstBeerenobstZitrusfrüchteMelonen• Exotische Früchte
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Obst»Exotische Früchte» Jabuticaba
JabuticabaÜbersicht Exotische FrüchteProduktindex

Jabuticaba
Myrciaria cauliflora
Synonym: Baumstammkirsche, Jaboticaba

Allgemeines

Jabuticaba gehören zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und wachsen auf 3 - 12 m hohen, baumartigen, immergrünen Sträuchern direkt an den rötlichen Stämmen oder an stärkeren Ästen. Die Blätter sind lanzettförmig bis elliptisch geformt und dunkelgrün gefärbt bei einem ledrigen Aussehen. Die Blüten sind klein, gelblich oder weiß gefärbt und stehen in Vierergruppen zuhauf direkt an den Stämmen und dickeren Ästen.

Die bis zu fünfmal jährlich zu erntenden Früchte sind 10 - 40 mm groß und haben eine rötliche, bläuliche oder schwarze, sehr feste Schale, die jedoch wegen ihres harzigen Geschmacks nicht mitgegessen wird. Das saftige, transparente, süßliche und weiche Fruchtfleisch weist einige rosa gefärbte, essbare Kerne auf und schmeckt wie eine Mischung aus Ribiseln und Kirschen.


Ursprung und Geschichte

Jabuticaba sind in Brasilien beheimatet und werden heute auf dem ganzen südamerikanischen Kontinent angebaut. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Jabuticaba erstmals nach Kalifornien, in die Gegend um Santa Barbara gebracht. Heute werden sie außerdem noch in kleineren Mengen in Florida und Australien angebaut.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Inland
Europa
ÜberseeJabuticabaJabuticabaJabuticabaJabuticaba

Jabuticaba sind zwar in Brasilien sehr beliebt und haben dort auch eine wirtschaftliche Bedeutung erlangt. In Europa jedoch sind sie eine weitgehend unbekannte Spezialität und werden - auch wegen ihrer geringen Haltbarkeit - lediglich in den Frühjahrsmonaten in kleineren Mengen aus Brasilien oder Australien importiert.


Zubereitung und Tipps

Jabuticaba werden üblicherweise roh wie Trauben - ohne Schale - gegessen, man gibt sie aber auch in Fruchtsalate und garniert mit ihnen Käseteller. Zudem eignen sich Jabuticaba ausgezeichnet zur Verarbeitung zu Gelees, Marmeladen, Sirupen, Sorbets oder Wein.


Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Jabuticaba Jaboticaba Baumstammkirsche

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/jabuticaba]