KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
• Salate & KohlKräuterFrucht & BlüteWurzel & StängelKnolle & Zwiebel
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Gemüse»Salate & Kohl» Batavia
BataviaÜbersicht Salate & KohlgemüseProduktindex

Batavia
Lactuca sativa var. crispa

Allgemeines

siehe auchGrüner Salat, Allgemeines

Dieser, wie alle Kopfsalate zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) zählende, ursprünglich aus Frankreich stammende Salat ist in seiner Blattbeschaffenheit zwischen Grüner Salat und Bummerlsalat anzusiedeln. Ähnlich wie den Grünen Salat gibt es ihn mit dunkelgrünen bis rotbraun gefärbten, jedoch rotgeränderten und welligen, meist blasigen, dickfleischigeren, deutlich geäderten, gewellten bis gekrausten Blättern. Die Köpfe besitzen eine weichere Blattstruktur als die des Bummerlsalates, sind aber dennoch knackig-frisch und erinnern geschmacklich an einen kräftigen Bummerlsalat.


Ursprung und Geschichte

siehe auchGrüner Salat, Ursprung und Geschichte

Die Bezeichnung Bataviasalat leitet sich übrigens aus der französischen Bezeichnung für Eissalat (Laitue batavia) ab.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
InlandBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBatavia
EuropaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBataviaBatavia
Übersee

Bataviasalat wird wie die meisten anderen Blattsalate zwischen Mai und September aus heimischem Freilandanbau angeboten. Im März und April sowie im November und Dezember gibt es Angebote aus geschütztem heimischen Anbau, in den Wintermonaten aus geschützten Anbau in mediterranen Gebieten.


Handelsnormen

siehe auchGrüner Salat, Handelsnormen


Inhaltsstoffe

siehe auchGrüner Salat, Inhaltsstoffe

Geschmack und Inhaltsstoffe des Batavia entsprechen im Wesentlichen dem des Bummerlsalats.


Zubereitung und Tipps

Die Blätter des Batavia ist knackig frisch, zart, herzhaft im Geschmack und - ähnlich dem Bummerlsalat - recht lange haltbar. Bei einer Temperatur von 2 - 7 Grad kann er 4 - 5 Tage gelagert werden. Zur Zubereitung werden die Außenblätter und der Strunk entfernt und die Innenblätter klein geschnitten; danach werden die Blätter meist mit einer kräftig gewürzten Vinaigrette angemacht.


Zahlen und Fakten

siehe auchGrüner Salat, Zahlen und Fakten


Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Salat Salate Batavia

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/batavia]