Die zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae = Labiatae) gehörende Zitronenmelisse ist eine 30 - 70 cm hohe Pflanze mit vierkantigem, haarig verzweigtem Stängel, auf dem die eiförmigen, gezähnten, hellgrünen Blätter sitzen. Die in den Monaten Juli und August auftretenden Blüten sind weiß, leicht gelblich oder hellblau gefärbt.
Die Bezeichnung Zitronenmelisse oder einfach nur Melisse sind identisch und betreffen dieselbe Pflanze; der Zusatz Zitrone weist nur auf den zitronenartigen Geschmack der Melisse hin.
Die ursprünglich im östlichen Mittelmeergebiet oder Westasien beheimatete Zitronenmelisse leitet ihren Namen vom griechischen Wort melisso phýllon (Bienenblatt) ab; sie war den antiken Griechen nicht nur Heilpflanze sondern wurde wegen ihres Nektarreichtums auch als Futterpflanze für Bienen hoch geschätzt. Etwa im 11. Jahrhundert kam sie über Spanien nach Mitteleuropa.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zitronenmelisse wird das ganze Jahr über in konstanten Mengen, meist aus südeuropäischen Anbaugebieten aber teilweise auch aus heimischer Produktion, angeboten.
Die Blätter der Zitronenmelisse enthalten nur etwa 0,1 % an ätherischen Ölen, jedoch von einer sehr variablen und komplexen Zusammensetzung sowie feine Gerbstoffe, Sesquiterpenkohlenwasserstoffe, Rosarinsäure und Flavonoide.
Als Heilkraut wird Zitronenmelisse gegen Verdauungsbeschwerden und Blähungen, insbesondere jedoch als Nervenberuhigungsmittel und gegen nervöse Schlafstörungen verwendet. In der Volksheilkunde wird sie weiters gegen Hysterie, Melancholie, bei chronischen Bronchialkatarrhen, nervösem Herzklopfen, Migräne sowie zur Steigerung der Gallensekretion eingesetzt.
In Mitteleuropa aromatisiert man süße Getränke manchmal mit frischen Blättern der Zitronenmelisse, die sich ganz allgemein als leicht extravagant schmeckende Dekoration eignen. Zitronenmelisse eignet sich besonders für würzige und scharfe Gerichte, wird in asiatischen Ländern sehr geschätzt und für indische Currys, Suppen und Saucen verwendet; sie aromatisiert Reis, Fisch, gemischte Salate, Kompott und Desserts.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Kräuter Zitronenmelisse