Zeller gehört zur Familie der Doldenblütengewächse (Apiaceae = Umbelliferae) und ist eine zweijährige Pflanze, bei der sich im ersten Jahr die Wurzel zu einer breitrunden, 10 - 20 cm großen Knolle mit dünner, harter, weißlich-beiger oder bräunlicher Rinde und weißlichem, schwammig bis festem Fleisch entwickelt. Die Knolle entwickelt sich dabei zu jeweils etwa einem Drittel aus der Hauptwurzel, dem Hypotokyl und der Sprossachse.
Sellerie ist eine heimische Kulturpflanze die von der an salzigen und sumpfigen Küstengebieten im Mittelmeerraum vorkommenden Wilden Sellerie oder Sumpfsellerie (Apium graveolens var. graveolens) abstammt. Sellerie wird bereits von Homer in der Odyssee erwähnt; die Griechen des Altertums bekränzten die Sieger sportlicher Anlässe mit Sellerielaub und flochten Totenkränze daraus. Die heutigen Sellerie-Sorten gehen auf Züchtungen im Italien des 17. Jahrhunderts zurück und waren bereits ein Jahrhundert später eine der beliebtesten Küchenpflanzen Mitteleuropas; seine überraschend schnelle Verbreitung verdankt er wohl auch der ihm nachgesagten potenzsteigernden Wirkung.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bereits Ende Mai kommen die ersten frischen Knollen mit zartem Grün aus geschütztem Anbau auf den Markt. Die Hauptangebote aus Freilandanbau gibt es von Anfang September bis Ende November.
100 g Zeller weisen einen Brennwert von 170 kJoule und enthalten etwa 87 g Wasser, 1,5 g Eiweiß, 0,3 g Fett, 9,2 g Kohlenhydrate und 1,8 g Ballaststoffe. An Spurenelementen und Vitaminen sind 43 mg Kalzium, 0,7 mg Eisen, 100 mg Natrium und 8 mg Vitamin C enthalten.
Zeller wirkt harntreibend, appetitanregend, fieberhemmend, schleimlösend und blähungstreibend. Als gepresster Saft wird er in Schlankheitskuren verwendet, sollte jedoch bei Nierenproblemen nur mit Vorsicht genossen werden.
Zeller ist in der heimischen Küche als unverzichtbarer Bestandteil des Suppengrün in jedem Suppenansatz, in Scheiben oder Würfel geschnitten würzende Einlage in Suppen und Eintopfgerichten oder geröstet in vielen Saucenansätzen zu finden. Roh eignet er sich besonders vorzüglich für Rohkostsalate und ist als fixer Bestandteil des „Waldorfsalates“ geschätzt.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Zeller Sellerie Knollensellerie