Die zur Familie der Stachelbeerengewächse (Grossulariaceae) gehörende Stachelbeere ist ein bis zu 3 m hoher, buschiger Strauch mit graubraunen, dornenbesetzten Zweigen und rundlichen bis fünfeckigen Blättern. Aus den grünlichen oder rötlichen Blüten entwickeln sich 15 bis 30 mm große, gelbliche, grünliche, weißliche, rötliche oder bräunliche Früchte mit einer glatten, mit Flaumhaaren bedeckten Schale. Das weiche, saftige Fruchtfleisch mit seinen kleinen, essbaren Kernen weist einen äußerst angenehm süß-sauren Geschmack auf. Die Früchte bilden sich - im Gegensatz zu den nahe Verwandten Ribiseln - einzeln aus.
Die ursprünglich wahrscheinlich aus dem Himalayagebiet stammenden Stachelbeeren kommen heute in Europa wildwachsend in Gebüschen und an Waldrändern vor. Stachelbeeren werden wahrscheinlich seit dem 14. oder 15. Jahrhundert kultiviert; im 19. Jahrhundert jedenfalls waren schon etwa 100 Kultursorten bekannt. Vor allem in Großbritannien ist die Kultivierung verschiedenster Stachelbeersorten im privaten Gartenbau sehr beliebt.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Stachelbeersaison beginnt Ende Mai mit den ersten Lieferungen aus Ungarn, erreicht im Juli ihren Höhepunkt mit Ware aus inländischer Produktion und wird mit Stachelbeeren aus deutschen, polnischen und niederländischen Anbaugebieten bis in den September hinein verlängert.
100 g frische Stachelbeeren weisen einen Brennwert von etwa 185 kJoule auf und enthalten etwa 85 g Wasser, 0,8 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 8,5 g Kohlenhydrate und 2,9 g Ballaststoffe. An Spurenelementen und Vitaminen sind etwa 30 mg Kalzium, 0,6 mg Eisen, 2 mg Natrium, 35 RE Vitamin A sowie 35 mg Vitamin C enthalten.
Stachelbeeren sind auf Grund ihres hohen Vitamin und Mineralstoffgehalts als besonders wertvolles Obst anzusehen. Insbesondere die rötlich gefärbten Sorten weisen einen hohen Anteil an Anthocyanen auf, diesem wichtigen sekundären Pflanzenwirkstoff. Außerdem sind Stachelbeeren reich an Silizium und somit gut für das Bindegewebe.
Stachelbeeren isst man roh mit oder ohne Zucker, verwendet sie für Obstkuchen, Gelees, Sorbets und Sirupen sowie in Chutneys und Fruchtsalaten. Gelegentlich werden sie auch als Garnierung zu Fleisch- oder Fischgerichten gegeben.
Stachelbeerproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)
Land | 1980 | 1990 | 2000 |
---|---|---|---|
Deutschland Sowjetunion Russland Polen Tschechoslowakei Tschechien Ungarn Österreich | 80.979 67.000 0 37.023 9.600 0 13.563 1.187 | 84.182 50.000 0 34.848 13.802 0 8.220 1.641 | 88.200 0 35.000 28.583 0 6.824 4.649 1.815 |
Globale Gesamtproduktion | 221.032 | 198.590 | 169.223 |
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Stachelbeere Stachelbeeren