Der zur Familie der Kreuzblütengewächse (Cruciferae = Brassicaceae) gehörende Rucola ist sozusagen eine Wiederentdeckung eines alten Würzkrauts in der heutigen gehobeneren Gastronomie. Die glatten oder löwenzahnähnlich gezackten jungen Blätter schmecken angenehm aromatisch, erdnussartig, leicht pfeffrig und mäßig scharf.
Der ursprünglich im Mittelmeerraum bis vorderen Orient beheimatete Rucola war schon im Mittelalter ein beliebtes Würzkraut und wurde damals auch in der Medizin verwendet. In Indien und Brasilien wird Rucola heute auch zur Speise- und Brennölgewinnung aus den Samenkörnen angebaut.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rucola wird inzwischen in kleineren Mengen ganzjährig auf dem Markt angeboten; in den Wintermonaten vor allem aus südeuropäischen Anbaugebieten sowie Cypern und Israel, den ganzen Sommer und Herbst aus heimischer Produktion.
In der Naturmedizin wird dem Rucola eine verdauungsfördernde und harntreibende Wirkung sowie, bedingt durch den hohen Jodgehalt, eine positive Wirkung bei Schilddrüsenproblemen zugeschrieben.
Rucola eignet sich sowohl als Küchenkraut und auch als Salat. Die Rucolablätter sind allerdings nur sehr kurze Zeit lagerfähig, am besten gewaschen und abgetropft in einem Folienbeutel im Kühlschrank. Bei der Zubereitung werden die Blätter gewaschen, zerschnitten und roh in gemischten Salaten verwendet oder als Gemüse kurz angedünstet. Der Geschmack der Rucolablätter harmonisiert übrigens hervorragend mit Aceto balsamico.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Salat Salate Rucola Rucolasalat Rauke Raukensalat