Kronprinz Rudolf ist eine kleine bis mittelgroße Frucht mit abgeflachter und gleichmäßig runder Form und kurzem festem Stiel. Die fettige Schale ist in der Grundfarbe grünlich bis grünlich-weiß gefärbt und in der Deckfarbe sonnenseitig intensiv rotbackig. Das weißlich bis cremig gefärbte, mittelfeste und sehr saftige Fruchtfleisch weist einen fein gewürzten, erfrischend säuerlichen Geschmack auf.
Äpfel, Ursprung und Geschichte
Kronprinz Rudolf ist ein Zufallssämling unbekannter Herkunft und wurde von Johann Klöckner in seinem Obstgarten in Wolfgruben bei Gleisdorf in der Steiermark, Österreich entdeckt und 1873 anlässlich der Wiener Weltausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt und zu Ehren des damaligen österreichischen Thronfolgers nach diesem benannt.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kronprinz Rudolf wird in Mitteleuropa zwischen Mitte September und Ende September geerntet und ist im Kühllager bei +3 °C bis +5 °C bis Ende Dezember, im CA-Lager bis Ende März haltbar. Der Beginn der Genussreife fällt mit dem Erntetermin zusammen.
Kronprinz Rudolf zählt zu den kleinfrüchtigen Apfelsorten und muss daher eine Mindestgröße von 60 mm in der Klasse Extra und 55 mm in den Klassen I und II aufweisen. Hinsichtlich der Färbung gehört Kronprinz Rudolf zu den gestreiften bis schwach gefärbten Sorten und muss daher in der Klasse Extra mindestens ein Drittel und in der Klasse I mindestens ein Zehntel der Frucht mit typisch roter Färbung gestreift sein.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Apfel Äpfel Kronprinz Kronprinz Rudolf