KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
Salate & KohlKräuter• Frucht & BlüteWurzel & StängelKnolle & Zwiebel
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Gemüse»Frucht & Blüte» Grüne Fisolen
Grüne FisolenÜbersicht Frucht- und BlütengemüseProduktindex

Grüne Fisolen
Phaseolus vulgaris
Synonym: Grüne Bohnen, Prinzessbohnen, Keniabohnen

siehe auchBreite FisolenGelbe Fisolen

Allgemeines

Fisolen gehören zu den Schmetterlingsblütlern und sind Kletterpflanzen, die sich bis zu 7 m hoch emporwinden können. Die Blüten sind weiß, manchmal auch gelblich oder violett und bringt dann 10 - 20 cm lange Hülsen mit meist weißen Bohnen hervor, die dann unreif geerntet werden. Fisolen sind heute als Gemüsepflanzen praktisch in der ganzen Welt verbreitet.


Ursprung und Geschichte

Obwohl bei den alten Griechen bereits eine ähnliche Art beschrieben wird stammen die heutigen Fisolen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wurden im 16. Jahrhundert nach der Entdeckung Amerikas von den spanischen Seefahrern nach Europa gebracht.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
InlandGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne Fisolen
EuropaGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne Fisolen
ÜberseeGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne FisolenGrüne Fisolen

Grüne Fisolen werden im Frühjahr aus Italien und Spanien angeboten, im Sommer und Herbst aus inländischer Produktion und im Winter meist aus Ägypten. Ganz jung und zart gepflückte Prinzessbohnen kommen meist aus Kenia und werden deshalb auch Keniabohnen genannt.


Handelsnormen

Quelle: HTML PDF EU-Verordnung 912/2001 zur Festlegung der Vermarktungsnorm für Bohnen/Fisolen

Fisolen der Klasse I müssen von guter Qualität sein und eine sortentypische Form, Entwicklung und Färbung aufweisen. Sie müssen prall, jung und zart sowie praktisch fadenlos (ausgenommen Schnittbohnen/-fisolen) sein. Fisolen der Klasse II dürfen kleinere Form-, Farb- und Schalenfehler sowie Fäden aufweisen und müssen angemessen zart sein.

Inhaltsstoffe

100 g (gekochte) Fisolen haben einen Brennwert von 540 kJoule und enthalten etwa 58 g Wasser, 7,1 g Eiweiß, 0,8 g Fett, 24 g Kohlenhydrate und 9,4 g Ballaststoffe. An Mineralien und Vitaminen sind etwa 63 mg Kalzium, 1,1 mg Eisen, 6 mg Natrium, 0,3 mg Vitamin A (RE) und 1,2 mg Vitamin C enthalten.

Rohe Fisolen enthalten giftige Eiweißverbindungen, so genannte Toxalbumine, dessen Wirkstoff Phasin schon bei kleineren Mengen schwere Vergiftungserscheinungen auslöst. Durch Kochen wird das giftige Phasin zerstört.

Zubereitung und Tipps

Solange die Fisolen unreif geerntet werden kann die Hülsen verzehren, im reifen Zustand verzehrt man dann nur mehr die enthaltenen Samen. Grüne Fisolen sollten nur kurz in heißem Wasser blanchiert werden und dann meist als Beilage gereicht. Beliebte Gewürze für Grüne Fisolen sind Petersilie, Bohnenkraut, Basilikum, Oregano oder Thymian.


Zahlen und Fakten

Schmale Fisolenproduktion und die wichtigsten Anbauländer (Quelle: FAO, Mengen in 1.000 kg)

Land198019902000
China
Türkei
Indien
Spanien
Italien
Ägypten
Indonesien
USA
Frankreich
Österreich
302.630
300.000
320.000
222.700
293.050
108.510
47.000
111.166
72.900
12.631
520.240
430.000
390.000
276.500
234.396
123.000
165.140
92.000
87.600
16.722
1.450.300
450.000
410.000
293.100
213.629
202.752
175.000
116.260
108.300
6.981
Globale Gesamtproduktion2.910.5303.455.3534.702.660

Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Fisolen Grüne Fisolen Fisolen grün Bohnen Grüne Bohnen Bohnen grün Prinzessbohne Prinzessbohnen Prinzessbohne Prinzessbohnen Keniabohne Keniabohnen

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/fisole-gruen]