Blaukraut gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae = Cruciferae) und ist im Wesentlichen mit dem Weißkraut identisch. Blaukraut hat jedoch einen noch etwas fester gewachsenen Kopf und erhält durch den wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff Anthocyan seine typische Farbe.
Weißkraut, Ursprung und Geschichte
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Blaukraut wird das ganze Jahr über aus inländischem Anbau, aber auch als Importware aus Deutschland oder Polen angeboten; seine beste Qualität jedoch weist es im Zeitraum von September bis April auf.
Blaukraut hat eine sehr feste Zellstruktur und ist deshalb schwerer verdaulich als Weißkraut. Besonders magenempfindliche Personen sollten deshalb Blaukraut mit dem verdauungsfördernden und blähungsmindernden Kümmel würzen.
Blaukraut wird roh als Salat oder zu Rohkostspeisen zubereitet, meistens wird es allerdings als Gemüse, zusammen mit Äpfeln, Zwiebeln oder Maroni geschmort oder gedünstet und ergibt eine hervorragende Beilage zu Gänse-, Enten- und Wildbraten oder Schweinefleisch.
Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Kraut Blaukraut Kohl Rotkohl