KontaktFirmenlogo
StartseiteAktuellesProdukteLeistungen
ObstGemüseSonstigesProduktindex
• Salate & KohlKräuterFrucht & BlüteWurzel & StängelKnolle & Zwiebel
K. Müllner e.U.
[Sitemap][Suchen] Vertiefung: Produkte»Gemüse»Salate & Kohl» Löwenzahn
LöwenzahnÜbersicht Salate & KohlgemüseProduktindex

Löwenzahn
Taraxacum officinale

Allgemeines

Löwenzahn - auch Kuhblume oder Butterblume genannt - gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) und ist in unseren Breiten sehr bekannt. Kinder kennen ihn als Pusteblume, er wächst als Unkraut auf fast jeder Wiese und an jedem Wegrand. Die ausdauernde und winterharte Pflanze bildet eine tiefgehende Pfahlwurzel, lanzettförmige, eingeschnittene Blätter und eine gelbe, auf einem 20 - 40 cm hohen, hohlen und milchhaltigem Stiel sitzende Blüte aus der sich später kugelförmige, die Samen durch Wind verbreitende, Samenstände bilden.

Im zeitigen Frühjahr kann man die wildwachsenden, zarten, jungen und mildschmeckenden Löwenzahnblätter einsammeln; spezielle grüne und gelbe Zuchtlöwenzahnsorten haben größere, weniger gezahnte Blätter mit einem - im Vergleich zu wildwachsenden Sorten - noch milderen Geschmack.


Ursprung und Geschichte

Der lateinische Name des Löwenzahn geht aus dem arabischen Wort für bitteres Kraut (tarakshaqum) hervor. Bereits die Griechen und Römer schätzten den Löwenzahn wegen seiner hervorragenden Heilwirkung. In früheren Zeiten sprach man dem Löwenzahn auch magische Qualitäten zu und glaubte, dass durch Einreiben des Körpers mit Löwenzahn Wünsche in Erfüllung gehen könnten.


Herkunft und Verfügbarkeit

 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
InlandLöwenzahnLöwenzahnLöwenzahnLöwenzahn
EuropaLöwenzahnLöwenzahnLöwenzahnLöwenzahnLöwenzahn
Übersee

In den Frühjahrsmonaten wird wildwachsender Löwenzahn bis vor die Blütezeit gesammelt und auf den Märkten angeboten. In den Wintermonaten gibt es kleinere Angebote kultivierter Zuchtlöwenzahnsorten aus Italien, Frankreich und Belgien.


Inhaltsstoffe

Löwenzahnblätter weisen einen überdurchschnittlich hohen Anteil an den Vitaminen A und C, sowie wegen ihres hohen Gehalts an den Mineralstoffen Eisen und Kalium eine harntreibende, blutreinigende und entschlackende Wirkung auf. Diese Wirkungen sind altbekannt und Löwenzahnblätter sind häufig fester Bestandteil von so genannten Frühjahrskuren.


Zubereitung und Tipps

In Papier eingewickelt halten sich die Blätter des Löwenzahn einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Zur Zubereitung werden sie kurz unter fließendem Wasser gewaschen, getrocknet und vorzugsweise mit den bitteren Eigengeschmack unterstützenden Essig-Öl-Marinaden oder einem Kräuterdressing angemacht.


Suchbegriffe: Müllner K.Müllner Obst Gemüse Großhandel Zustellung Zustelldienst Wien Salat Salate Löwenzahn Löwenzahnsalat

Created by: Fruitline | Mail an Autor: Alois Ulz | © 2001 - 2023 by: K. Müllner e.U.
URI [http://www.obst-gemuese.at/product/pages/loewenzahn]